Die dunkelblauen Mathe-Lesekoffer rollen erstmals durch den 3. Jahrgang und direkt in die Familien der Schüler*innen. Damit ermöglichen wir den Familien und ihren Kindern, die Freude an Alltagsmathematik und Lesen zu vermitteln. Denn das gemeinsame Lösen von mathematischen Rätseln und das Sprechen über Zahlen und Muster ist eine tolle Unterstützung beim mathematischen Lernen! Los ging es im Schuljahr 2024/25. Die Kinder lernen das Mathe-Lesekoffer Programm im Rahmen einer Einführungszeremonie kennen, den Eltern wird das Programm auf dem Elternabend vorgestellt. Da gibt es auch viele Tipps, wie man die größten Mathemuffel für Zahlen und Muster begeistert.
In jedem Koffer befinden sich 12 mathematische Kinderbücher mit interaktiven Aufgaben und die Lesefreund-Eule, die in jeder Sprache der Welt eine sehr gute Zuhörerin ist. Ob auf Deutsch, Polnisch, Farsi, Arabisch, Türkisch oder Ukrainisch – mathematische Konzepte sollte man in der Sprache vermitteln, in der man sich am wohlsten fühlt. Denn alle Sprachen und Denkweisen sind ein Schatz. Der Mathe-Lesekoffer leistet damit einen Beitrag zur mathematischen Bildung der Kinder und stärkt sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung.
Und so rollen die Mathe-Lesekoffer: Zwei Mathe-Lesekoffer begleiten eine Klasse für ein ganzes Schuljahr. Jede Woche nehmen zwei Kinder jeweils einen Koffer mit seinen mathematischen, interkulturellen und inklusiven Materialien mit nach Hause. Nach einem Schuljahr rollen die Mathe-Lesekoffer in den nachfolgenden Jahrgang.
Informationen und Videos zum Thema Vorlesen finden Eltern auf der Webseite des Vereins coach@school e.V., der das Mathe-Lesekoffer Programm entwickelt hat und die Durchführung begleitet.
Aktuelles zum Mathe-Lesekoffer Programm finden Sie auch auf Instagram: https://www.instagram.com/coachatschool/ oder auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/coach-at-school/