Tiergestützte Pädagogik


Das Angebot „Deine TierZeit“ findet in unserer Schule einmal wöchentlich am Vormittag statt. An dem Angebot können ausgewählte Kinder in Kleingruppen mit bis zu fünf Kindern teilnehmen. Es wird durchgeführt von Nele Walas, einer Sozialarbeiterin mit Qualifizierung als Fachkraft für tiergestützte Intervention. Begleitet wird sie von ihren Hunden, Meerschweinchen oder Kaninchen.

Viele Schüler*innen, die bisher teilgenommen haben, waren begeistert dabei und konnten teilweise neue und andere Rollen ausprobieren. In den ersten Einheiten werden die Einheiten von der Pädagogin gestaltet. Im Laufe der Zeit bekommen die Kinder immer mehr Möglichkeiten, die Einheiten mitzugestalten und ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Jede Gruppe entwickelt ihre eigenen Vorlieben – einige gehen viel raus und erkunden die Umgebung, andere werden kreativ und mögen es sehr gerne, Geschichten von Tieren zu lesen. Die Kinder haben sich selbst neue Elemente ausgedacht und diese umgesetzt. Je nach Gruppe kann es darum gehen, Angst und Unsicherheiten im Umgang mit Tieren abzubauen, Kindern, die ein eher negativ geprägtes Selbstbild haben, dabei zu unterstützten, sich positiv wahrzunehmen. Durch die Anwesenheit der Tiere kann sich das Gruppenklima verbessern und durch die Tiere können positive Erlebnisse geschaffen werden.

Das Besondere an den Tieren ist, dass sie ehrlich, unvoreingenommen, spontan und sehr direkt auf das Verhalten der Menschen reagieren. Außerdem kommunizieren sie hauptsächlich über die Körpersprache. Dies ist besonders für Kinder, die aufgrund von Sprachbarrieren Probleme in der Kommunikation haben, ein großer Vorteil.  Sie reagieren auf die Menschen unabhängig von den Normen der Gesellschaft.

Tiergestützte Pädagogik fördert Menschen darin, Verantwortung zu übernehmen, in Beziehung zu gehen und fördert soziale und emotionale Kompetenzen und die Entwicklung von Konfliktlösungsstrategien.

 

Teilgebundene Ganztagsgrundschule mit Vorschule