Alle Beiträge von Ga

Theaterprojekte zur Stärkung von Selbstbewusstsein und Prävention

Unsere Schüler*innen hatten die Möglichkeit, an zwei eindrucksvollen Theaterprojekten teilzunehmen, die wichtige Themen wie Selbstbewusstsein, Grenzsetzung und Prävention von sexualisierter Gewalt kindgerecht und nachhaltig vermittelt haben.

Für den 2. Jahrgang wurde das Theaterstück „Die große Nein-Tonne“ aufgeführt. In diesem Stück lernten die Kinder spielerisch, ihre eigenen Grenzen zu erkennen, ihre Gefühle ernst zu nehmen und vor allem mutig „Nein“ zu sagen, wenn ihre persönlichen Grenzen überschritten werden. Mit anschaulichen Szenen und interaktiven Elementen wurden die Schüler*innen ermutigt, selbstbewusst für ihre Bedürfnisse einzustehen und ihre Gefühle offen zu kommunizieren.

Der 4. Jahrgang erlebte das Theaterstück „Mein Körper gehört mir!“, das sich mit der Prävention von sexualisierter Gewalt beschäftigt. In altersgerechter Form wurden die Kinder dafür sensibilisiert, dass sie ein Recht auf körperliche Unversehrtheit haben und dass ihr Körper ihnen ganz allein gehört. Das Stück ermutigte sie, sich in unangenehmen Situationen Hilfe zu holen, vertrauensvolle Erwachsene anzusprechen und sich nicht zu scheuen, über schwierige Themen zu sprechen.

Beide Theaterstücke wurden von der tp-Werkstatt, einer pädagogischen Theaterwerkstatt und Kooperationspartner von Dunkelziffer e.V., aufgeführt. Die Schauspieler*innen der tp-Werkstatt verstanden es hervorragend, die Themen mit viel Feingefühl, Empathie und kindgerechter Ansprache zu vermitteln. Ihre beeindruckende Darstellung hat die Kinder nicht nur berührt, sondern auch nachhaltig zum Nachdenken angeregt.

Wir sind sehr dankbar, dass wir diese wichtigen Projekte an unserer Schule realisieren konnten. Finanziert wurden die Theaterstücke durch die großzügige Unterstützung des Rotary Clubs Hamburg und des Lions Clubs Blankenese.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass unsere Schüler*innen diese wertvollen Erfahrungen machen durften.

Für ein starkes Selbstbewusstsein und den Mut, Nein zu sagen!

Adventssingen 2024

Es vergeht keine Adventszeit ohne unser Wintersingen. Auch in diesem Schuljahr hatten viele Schüler*innen musikalische Beiträge eingeübt, die sie am vergangenen Freitag in der Pausenhalle präsentierten.

Neben Gesang wurde auch getanzt, auf Klangstäben gespielt, ein Theaterstück aufgeführt und mit allen gemeinsam gesungen.

Das Adventssingen war ein voller Erfolg!

 

 

 

Lernen mit Mambio

Am Montag kamen uns Thorben und Wiebke in der 1b besuchen und stellten die App Mambio vor. Mambio hilft uns, im Zahlenraum 20 beim Mathelernen und ist eine tolle Möglichkeit für das selbstständige Üben zu Hause. Umso schöner ist es für uns, dass Jahrgang 1 und 2 kostenlose Zugänge erhalten haben. Danke Mambio!

Verabschiedung der vierten Klassen

Am 16.07.24 fand an unserer Grundschule eine Verabschiedungsfeier für die vierten Klassen statt.

Die dritten Klassen haben mit schönen Beiträgen den Abschied gestaltet. Auch die vierten Klassen haben sich mit tollen Aufführungen und bewegenden Abschiedsvideos von ihren Mitschüler*innen verabschiedet.

Es war ein schönes Abschiedsfest, das sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir wünschen allen Viertklässler*innen alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg!

Die Archenholzstraßen News

Übernachtung Jahrgang 4

Bald ist es soweit: unsere Vierklässler*innen verlassen die Grundschule Archenholzstraße. Einen gebührenden Abschied feierte Jahrgang 4 am 04.07.24 mit einer aufregenden Übernachtung! Nach vieeeel Pizza und Kino in der Pausenhalle ging es in die gemütlichen Schlafsäcke, in denen man herrlich quatschen und dann träumen kann. Zum Abschluss gab es ein leckeres und vielleicht etwas verschlafenes Frühstück.

JeKi-Werkschau 2024

Am 16.05.2024 fand endlich wieder unsere JeKi-Werkschau statt.

Nach einer gemeinsamen Eröffnung in der Pausenhalle zeigten die Schüler*innen aus den Jahrgängen 3 und 4 ihr Können an ihren Instrumenten in unterschiedlichen Räumen. Die SchülerMentor*Innen wurden auch in diesem Jahr als Wegweiser und Türsteher eingesetzt. Sie zeigten den Eltern den Weg zu den entsprechenden Räumen und hielten die Türen während eines Konzertes geschlossen, sodass die Musiker*innen nicht gestört wurden.

Die JeKi-Werkschau hat allen Beteiligten viel Spaß bereitet und die Besucher*innen waren beeindruckt von den Leistungen der Kinder.

 

Schulsingen

Die letzte Woche ging musikalisch zu Ende. Am Freitag fand in unserer Pausenhalle das alljährliche Schulsingen statt.

Der Auftakt wurde vom JeKI-Trommel-Kurs gemacht, der mit seinen mitreißenden Rhythmen und Klängen die Stimmung gleich zu Beginn anheizte. Anschließend sangen alle gemeinsam das Lied „Ich lieb‘ den Frühling“.

Es wurde gesungen, getanzt, gerappt und musiziert. Auch die JeKI-Kurse zeigten ihr musikalisches Talent an Piano, Gitarre und Trommeln.

Es war schön zu sehen, wie die Schüler*innen mit Begeisterung und Hingabe auf der Bühne standen und ihr Können präsentierten.

Ausflug zum Klärwerk

Jeder kennt die großen silbernen Eier, die man vom Hafen aus sieht. Die Klasse 4b durfte sie am 9. April hautnah erleben.

Ein bisschen gemieft hat es ja schon an manchen Ecken, aber dafür war es umso spannender, die verschiedenen Stationen kennenzulernen, in denen unser Wasser gereinigt wird.

Ein besonderes Highlight: natürlich sind wir mit der Fähre angereist!

Bildschirm-Spende dank „Das macht Schule“

Unsere Schule hat dank „Das macht Schule“ eine Spende von 22 Bildschirmen erhalten.

Durch die Verwendung von gespendeten Bildschirmen können wir Ressourcen schonen und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Außerdem ermöglichen die neuen Bildschirme unseren Schüler*innen ein modernes Lernumfeld, das ihre technologischen Fähigkeiten weiterentwickelt.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei „Das macht Schule“ für das Ermöglichen dieser Spende!