Am Dienstag, den 22. April, sind unsere Schülerinnen und Schüler im Hein-Klink-Stadion gelaufen – und wie! Von der Vorschule bis zur 4. Klasse waren alle mit dabei. Viele Kinder sind mehr als 5 Kilometer gelaufen. Eine Runde war 400 Meter lang. Das schulbeste Mädchen lief 34 Runden, der beste Junge 43!
Vor dem Lauf haben wir Sponsorinnen und Sponsoren gesucht. Für jede Runde gab es Geld – zum Beispiel von Eltern, Großeltern, Tanten oder Onkeln.
Mit dem gesammelten Geld unterstützen wir zwei schöne Sachen: Unsere Schuljubiläumswoche – damit es viele tolle Spiele und Aktionen gibt. Und das Kinderhospiz Sternbrücke – es hilft schwer kranken Kindern und ihren Familien.
Wir sagen Danke an alle Läuferinnen und Läufer, das Organisations-Team – und an alle, die gespendet haben!
In Mathe gibt es viel zu entdecken! Diese Woche fand wieder unser Mathefest statt. An diesem Tag stand das Entdecken, Ausprobieren und gemeinsame Lernen im Mittelpunkt. Es gab spannende Projekte zu diesen Themen:
🪙 Geld
⏰ Zeit
📏 Längen und Größen
🎲 Daten und Zufall
Es wurde zum Beispiel „Einkaufen“ gespielt und dabei geübt, passend zu bezahlen und Geld zu wechseln. Die Schüler*innen haben sich mit Uhren beschäftigt oder haben mit Maßbändern, Linealen und Waagen gearbeitet. Zum Thema Daten und Zufall wurden in Jahrgang 2 Bonbons aus geheimen Beuteln gezogen. Die Farben waren unterschiedlich, und die Schüler*innen haben herausgefunden, welche Farbe wie oft vorkommt. So haben sie etwas über Wahrscheinlichkeiten gelernt.
Auch in diesem Jahr feierten wir ein fröhliches Faschingsfest mit bunten Kostümen, Spielen und Musik. In den Klassen wurde getanzt, gelacht und genascht, bevor sich alle zur großen Feier in der Pausenhalle versammelten.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag so besonders gemacht haben!
Am 5. Dezember, am Vorabend von Nikolaus, stellten wir unsere Hausschuhe für den Nikolaus bereit, bevor um 16 Uhr unser Winter-Weihnachtsfest begann.
Frau Weber begrüßte alle Gäste und sorgte mit ihrer Ansprache für festliche Stimmung. Die Klasse 4b sang ein schönes winterliches Lied. Man konnte basteln und den Bazar mit den Verkaufsständen besuchen, wo es Kalender, Orangenseife, Kerzen und Vieles mehr zu kaufen gab. Waffeln und heiße Getränke machten den Nachmittag noch gemütlicher.
Gestern trafen sich die Schüler*innen der Vorschule und der Klassen 1 und 2 mit ihren Familien und Lehrkräften auf dem Schulhof zum Laternenfest.
Schon Wochen zuvor hatten die Klassen bunte Laternen gebastelt, die nun endlich zum Einsatz kamen!
Angeführt vom Spielmannszug AHOY Hamburg zog die fröhliche Gruppe mit den Laternen durch die abendlichen Straßen. Zurück auf dem Schulhof versammelten sich alle um ein warmes Lagerfeuer.
Ein großes Dankeschön geht an die Freiwillige Feuerwehr Billstedt für die Absicherung des Feuers und an die Polizei, die den Umzug begleitet hat.
Schüler*innen des Jahrgangs 2 haben, unterstützt von Frau Schneider, ein Puppenhaus für den Raum unserer Beratungslehrerin Frau Herzig aufgebaut. Alle haben super mitgemacht und Spaß hat es auch gemacht!
Bei sonnigem Herbstwetter konnten wir endlich das Spielefest aus dem letzten Halbjahr nachholen. Die große Wiese im Öjendorfer Park wurde zur Wettkampfarena. Die Klassen traten an verschiedenen Stationen in „Sackhüpfen“, „Hop-Ball-Wettrennen“, „Seilspringen“ und vielen anderen Disziplinen gegeneinander an. Alle waren hochmotiviert, sich den Herausforderungen zu stellen und neue Rekorde aufzustellen. Wir hatten riesigen Spaß!
In diesem Jahr fanden drei Einschulungsfeiern an der Grundschule Archenholzstraße statt. Insgesamt wurden sechs 1. Klassen und drei Vorschulklassen von Frau Weber und dem Bürgermeister, der eine Videobotschaft übermittelte, herzlich begrüßt. Die 2. Klassen hießen die neuen Schüler*innen mit einem Buchstabenrap, einem Tanz und einem Lied über die „verliebten Zahlen“ willkommen.
Wir wünschen allen einen guten Start ins Schulleben und viele neue Freundschaften!