In der Klasse 3c haben wir im Sachunterricht das Thema „Magnetismus“. An unserem heutigen Projekttag (20.09.2022) haben wir verschiedene Versuche durchgeführt.
Wir haben herausgefunden, welche Gegenstände von einem Magneten angezogen werden. Außerdem haben wir untersucht, ob die Magnetkraft durch Materialien hindurch wirkt.
Am Donnerstag, den 23.06.2022, feierten der Jahrgang 1 und 2 den Abschied der Bücherkoffer. Jedes Kind bekam eine Urkunde von der berühmten Autorin Cornelia Funke und eine kleine Lesemaus. Alle Kinder freuten sich sehr!
Die Bücherkoffer stehen nun bereit für den neuen Jahrgang 1 und freuen sich auf eine neue Reise!
Am 18.05.2022 haben die Kinder aus Jahrgang 4 im Rahmen eines Projekttages zum Thema Strom geforscht. Sie haben dabei spannende Experimente durchgeführt und interessante Entdeckungen gemacht.
Der Känguru-Wettbewerb ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb, an dem mehrere Millionen Schüler*innen in mehr als 80 Ländern weltweit teilnehmen. Er findet einmal jährlich im März als freiwilliger Klausurwettbewerb statt.
Der Wettbewerb soll durch Aufgaben zum Knobeln und Grübeln vor allem die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen, die mathematische Bildung in den Schulen unterstützen und das selbstständige Arbeiten fördern.
Auch an unserer Schule haben viele Kinder der 3. und 4. Klassen am Känguru-Tag fleißig geknobelt und ihr Talent für das Finden von kreativen Lösungsansätzen unter Beweis gestellt.
Alle Teilnehmer*innen erhielten eine Würfelschlange, eine Urkunde und das Lösungsheft der Aufgaben.
Die Klasse 1b besuchte am 14.04.2022 die Bücherhalle in Billstedt.
Dort erklärte eine nette Bibliothekarin, was man in der Bücherhalle ausleihen kann und wie das funktioniert. Danach stöberten die Kinder aufgeregt in den Regalen und entdeckten dabei viele tolle Bücher. Allein oder zusammen blätterten sie neugierig in den Büchern herum und lasen ein paar Sätze.
Ein gelungener Ausflug in die literarische Welt!
Für mehr Informationen zur Bücherhalle in Billstedt klicken sie hier.
Am 30.03.2022 kam der Kindermusiker, Olli Ehmsen, zu uns in die Archenholzstraße. Jahrgangsweise konnten die Kinder der Vorschule, der 1. und der 2. Klassen in den Genuss eines Mitmachkonzertes kommen.
Mit seinen tollen Liedern motivierte Olli Ehmsen alle Kinder zum Mitsingen, Bewegen und Tanzen. Den Kindern hat die musikalische Abwechslung sehr viel Freude bereitet und sie verließen fröhlich und singend die Sporthalle.
Im Folgenden finden Sie einige Videoausschnitte der Mitmachkonzerte:
Hurra! Letzte Nacht war der Nikolaus da! Er fand (fast) alle Hausschuhe ordentlich aufgestellt. Für ihn ein Grund, etwas Süßes hinein zu legen. Danke, lieber Nikolaus!
Im Kunst- und Theaterunterricht hat die 4b ein Stop-Motion-Video erstellt. Die vorweihnachtlichen Grüße öffnen sich beim *Klick* auf das Bild:
Was ist ein Stop-Motion-Film?
Stop-Motion ist eine Filmtechnik, bei der einzelne Bilder aufgenommen werden. Diese werden aneinandergereiht, sodass beim Betrachter der Eindruck entsteht, als könnten die Gegenstände oder Figuren sich bewegen (ähnlich einem Daumenkino).