Im Kunst- und Theaterunterricht hat die 4b ein Stop-Motion-Video erstellt. Die vorweihnachtlichen Grüße öffnen sich beim *Klick* auf das Bild:
Was ist ein Stop-Motion-Film?
Stop-Motion ist eine Filmtechnik, bei der einzelne Bilder aufgenommen werden. Diese werden aneinandergereiht, sodass beim Betrachter der Eindruck entsteht, als könnten die Gegenstände oder Figuren sich bewegen (ähnlich einem Daumenkino).
In der Klasse 2c haben wir derzeit Besuch von der Leselotte. Die Leselotte ist eine Raupe aus vielen bunten Stofftaschen. In jeder Tasche steckt ein Buch. Damit wir alle Bücher kennenlernen, haben wir viele Lesezeiten, in denen wir uns Bücher anschauen, lesen oder uns gegenseitig vorlesen.
An unserem Projekttag haben wir uns ein Buch genauer angeschaut und das erste Mal eigene Comics gezeichnet.
Im Rahmen der großen Hamburger Aufräum-Aktion „Hamburg räumt auf“ hat die Klasse 2d im Schleemer Park Müll gesammelt. Mit fast zwei vollen Müllsäcken hat die Klasse dazu beigetragen, dass der Park noch schöner wird. Danke, liebe 2d, für euer tolles Engagement!
Hier finden Sie nähere Informationen über die Aktion.
Im Rahmen einer Verkehrsaktion machten die 3. Klassen in den letzten Wochen auf die Gefahr aufmerksam, die vor allem zu Schulbeginn und Schulschluss von den zahlreichen Autos vor der Grundschule ausgeht. Auf Plakaten mahnten sie die Autofahrenden zur Rücksichtnahme.
Um etwas Farbe auf den Schulhof zu bringen und den anderen Kindern im Wechselunterricht eine Freude zu machen, hat die 3b Blumenkästen bemalt und dann bepflanzt. Den Blumen geht es prächtig. Drückt uns den grünen Daumen, dass das nach den Ferien auch noch so ist!
Hurra, der Nikolaus war da! Ganz heimlich und leise hat er am Wochenende über Nacht die Hausschuhe der Kinder an der Grundschule Archenholzstraße mit Leckereien befüllt. So begann der Montagmorgen für alle mit einer freudigen Überraschung.
Auch wenn in diesem Jahr unser traditionelles Laternenlaufen nicht stattfinden konnte, so wurden doch fleißig Laternen in den Jahrgängen 1 und 2 gebastelt. Die Kinder hatten große Freude beim Gestalten ihrer eigenen Laternen. Hier ein paar Impressionen!
Die diesjährige Klassensprecherwahl der Klasse 3c fand unter der Leitung von Frau Ahmadi am 28.08.2020 statt. Die gesamte Wahl wurde mit politischen Kriterien durchgeführt.
Schritt 1:
Welche Eigenschaften sollte ein/e gute/r Klassensprecher/in haben?
Kandidierende PolitikerInnen
Schritt 2:
Die SchülerInnen füllen eine Checkliste aus und reflektieren dabei ihre eigenen Stärken. Außerdem beantworten sie die Frage, warum sie als KlassensprecherIn gewählt werden sollten.
Schritt 3:
Der Wahlkampf wird vorbereitet. Die PolitikerInnen erhalten Hilfe von ihren WahlkampfhelferInnen. Sie erstellen gemeinsam ein Wahlkampfplakat.
Schritt 4:
Nach dem gemeinsamen Sammeln von Kriterien für eine gute Plakatgestaltung proben die SchülerInnen für den großen Wahltag.
Frau Kaytan und ihre WahlkampfhelferInnenFrau Tantawy und ihre WahlkampfhelferInnenHerr Öztürk und seine WahlkampfhelferHerr Nadi und seine Wahlkampfhelfer
Schritt 5:
Am Wahltag werden Stimmzettel mit den Namen der vier PolitikerInnen ausgeteilt. Nun dürfen die SchülerInnen die PolitikerInnen wählen. Dabei bekommen sie jeweils zwei Stimmen. Um einen möglichen Wahlbetrug auszuschließen, müssen sich die SchülerInnen mit ihren Ausleihkarten ausweisen.
Ausweiskontrolle vor der WahlDie Wahlurne und die Stimmzettel der 3c
Schritt 6:
Die Auswertung der Stimmzettel hat ergeben, dass Herr Esad Öztürk und Frau Belinay Kaytan die neuen Klassensprecher der Klasse 3c sind.
Auswertung der StimmzettelUnsere neuen Klassensprecher Herr Öztürk und Frau Kaytan
Wie gratulieren Belinay Kaytan und Esad Öztürk!
PolitikerInnen und WahlkampfhelferInnen
Wenn Sie mehr zur politischen Klassensprecherwahl erfahren möchten, dann klicken Sie hier.
Am 26.02.2019 nahm die Klasse 4c am Völkerballturnier an der STS Mümmelmannsberg teil. Sie traten als Klassenteam gegen 8 weitere Klassen aus verschiedenen Schulen an und erspielten sich den 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch!