Am Dienstagabend war es endlich so weit – unser Laternenlauf an der Grundschule Archenholzstraße! 🎉
Viele Kinder aus der Vorschule sowie den Jahrgängen 1 und 2 hatten in den letzten Wochen mit viel Freude ihre Laternen gebastelt. Am Abend durften sie endlich leuchten! Als es dunkel wurde, zogen wir gemeinsam mit dem Spielmannszug durch die Straßen und sangen unsere Laternenlieder.
Auf dem Schulhof warteten danach Würstchen, Kinderpunsch und ein warmes Feuer auf alle.
Ein großes Dankeschön an unseren Hausmeister für die Vorbereitung des Feuers, an die Feuerwehr für die Absicherung und an den Spielmannszug Ahoy für die tolle Musik!
Mit Laternenlicht und fröhlichen Liedern wurde der dunkle Herbstabend richtig bunt und schön. ✨
Am Projekt-Tag haben wir unsere neuen Schulregeln gemeinsam geübt.
Wir haben überlegt: Wie können wir freundlich und respektvoll miteinander umgehen?
Zum Abschluss haben wir die Regeln feierlich besiegelt: Alle Kinder haben einen Fingerabdruck gemacht. Die Abdrücke sind Blätter auf zwei großen Bäumen – einer für jedes Haus.
Die Bäume zeigen: Wir alle gehören zusammen und halten uns ab jetzt an die neuen Regeln.
Dank der großartigen Unterstützung beim Sponsored Walk 2025 konnte unsere Schule dem Kinder-Hospiz Sternenbrücke eine Spende in Höhe von 3.750 € überreichen.
Am Donnerstag feierten wir den 60. Geburtstag unserer Schule mit einem fröhlichen Schulfest. Frau Weber begrüßte uns herzlich, und wir starteten mit „JeKi Trommelpower“ und dem gemeinsamen Singen unserer Schullieder in den Nachmittag.
Es gab viele tolle Aktivitäten: Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele, Kinderschminken, eine Hüpfburg und natürlich einen Eiswagen! Auch in der Pausenhalle gab es ein abwechslungsreiches Programm: Clown Bobo sorgte mehrfach für Lacher, danach erlebten wir das „Plock“ Musical der Klasse 2d und machten gemeinsam Bodypercussion zum Lied „APT“.
Unsere Schule feiert in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag, und wir sind mitten in einer tollen Jubiläumswoche!
Ein erster Höhepunkt war der Ausflug zu Hagenbecks Tierpark, an dem die ganze Schule teilnahm. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Schattenplätzen im Park haben wir viele verschiedene Tiere gesehen. Besonders spannend waren die Elefanten, Bären und Ziegen – Letztere konnte man sogar streicheln!
Am Donnerstag fand die Siegerehrung des Känguru-Wettbewerbs in unserer Pausenhalle statt. Die Schüler*innen der Jahrgänge 3 und 4 kamen zusammen, um ihre Leistungen zu feiern.
Der Känguru-Wettbewerb ist ein freiwilliger Mathe-Wettbewerb, bei dem die Kinder verschiedene Aufgaben mit Antwortmöglichkeiten lösen. Ziel ist es, Spaß an der Mathematik zu haben und das Wissen zu vertiefen.
Alle Kinder, die teilgenommen haben, wurden namentlich genannt. Die besten drei aus jedem Jahrgang wurden dann nach vorne gebeten und ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer*innen und besonders an unsere Sieger*innen!
Am Mittwoch machten sich alle Jahrgänge unserer Schule auf den Weg ins Hein‑Klink‑Stadion. Bei bestem Wetter zeigten wir in vier sportlichen Disziplinen, was wir können:
Weitsprung – Anlauf, Sprung, Landung!
Weitwurf – Wie weit fliegt der Ball?
Sprint – Voller Einsatz auf der Bahn!
Staffellauf – Teamarbeit und Tempo!
Zum Abschluss wurde es noch einmal richtig spannend: Beim Jahrgangs-Staffellauf traten die vier schnellsten Mädchen und Jungen jeder Klasse im Jahrgang gegeneinander an.
In den Pausen wurde gespielt – mit vielen Spielsachen und dem großen bunten Schwungtuch. So hatten alle auch zwischendurch viel Spaß.
Mit vielen Eindrücken und etwas müde ging es zurück in die Schule.
Am 15.05.2025 verwandelte sich die Pausenhalle in einen Ort voller Musik, Freude und Begeisterung: Die JeKi-Gruppen präsentierten im Rahmen des JeKi-Konzerts, was sie im Laufe des Schuljahres gelernt haben.
Mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Solo- und Gruppenauftritten begeisterten die Schüler*innen der dritten und vierten Klassen ihr Publikum. Ob auf der Blockflöte, dem E-Piano, der Gitarre, der Djembe oder mit Gesang – die jungen Musiker*innen überzeugten mit ihrem Können, ihrem Mut und ihrer Begeisterung für Musik. Ein besonderes Highlight war das abschließende JeKi-Lied, bei dem alle Beteiligten noch einmal gemeinsam musizierten und für einen emotionalen Ausklang sorgten.
Ein großes Dankeschön gilt den JeKi-Lehrkräften sowie allen Unterstützer*innen, die diesen musikalischen Abend möglich gemacht haben.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr – mit neuen Klängen, neuen Talenten und ganz viel Musik!