Am 16.05.2024 fand endlich wieder unsere JeKi-Werkschau statt.
Nach einer gemeinsamen Eröffnung in der Pausenhalle zeigten die Schüler*innen aus den Jahrgängen 3 und 4 ihr Können an ihren Instrumenten in unterschiedlichen Räumen. Die SchülerMentor*Innen wurden auch in diesem Jahr als Wegweiser und Türsteher eingesetzt. Sie zeigten den Eltern den Weg zu den entsprechenden Räumen und hielten die Türen während eines Konzertes geschlossen, sodass die Musiker*innen nicht gestört wurden.
Die JeKi-Werkschau hat allen Beteiligten viel Spaß bereitet und die Besucher*innen waren beeindruckt von den Leistungen der Kinder.
Nach den Ferien starten wir direkt in die Projektwoche! Eine Woche lang dreht sich alles um das Thema Weltall. In der Sporthalle ist ein Schulplanetarium aufgebaut. Dort haben wir mit einem Blick auf die Planeten unsere galaktische Woche eingeläutet.
Der Verkehrskaspar der Polizei Hamburg war bei uns zu Gast! In spannenden Theaterstücken haben die VSK, Jahrgang 1 und Jahrgang 2 etwas über das richtige Verhalten im Straßenverkehr gelernt.
Die letzte Woche ging musikalisch zu Ende. Am Freitag fand in unserer Pausenhalle das alljährliche Schulsingen statt.
Der Auftakt wurde vom JeKI-Trommel-Kurs gemacht, der mit seinen mitreißenden Rhythmen und Klängen die Stimmung gleich zu Beginn anheizte. Anschließend sangen alle gemeinsam das Lied „Ich lieb‘ den Frühling“.
Es wurde gesungen, getanzt, gerappt und musiziert. Auch die JeKI-Kurse zeigten ihr musikalisches Talent an Piano, Gitarre und Trommeln.
Es war schön zu sehen, wie die Schüler*innen mit Begeisterung und Hingabe auf der Bühne standen und ihr Können präsentierten.
Auf dem Schulhof ist viel passiert. Nur eineinhalb Wochen hat es gedauert, die drei alten Wabenbauten abzureißen. Damit ist ein großer Teil des Abrisses geschafft. Es fehlt noch der Abriss des alten Verwaltungsgebäudes. Dann kann die Gestaltung des neuen Schulhofs beginnen.
Heute war wieder Känguru-Wettbewerb an unserer Schule! Dieser kniffelige Mathe-Wettbewerb findet einmal im Jahr im Frühling statt und ist freiwillig. Über 6 Millionen Schüler*innen aus mehr als 80 Ländern nehmen teil. Das Ziel ist es, nicht nur Spaß an Mathe zu haben, sondern auch sein Wissen zu stärken.
Unsere Schule hat dank „Das macht Schule“ eine Spende von 22 Bildschirmen erhalten.
Durch die Verwendung von gespendeten Bildschirmen können wir Ressourcen schonen und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Außerdem ermöglichen die neuen Bildschirme unseren Schüler*innen ein modernes Lernumfeld, das ihre technologischen Fähigkeiten weiterentwickelt.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei „Das macht Schule“ für das Ermöglichen dieser Spende!
Gestern war ein aufregender Tag für unsere Schule! Mit großer Vorfreude und Aufregung zogen viele Klassen in ihre frisch gestalteten Klassenräume in unserem zweiten Neubau ein.
Nachdem die Umzugsklassen ihre neuen Klassenräume gleich morgens erkundet hatten, versammelten sich nach dem Frühstück alle Schüler*innen und Lehrkräfte auf dem Pausenhof, um gemeinsam die offizielle Einweihung unseres neuen Schulgebäudes zu feiern. Frau Weber, unsere Schulleiterin, hielt eine kleine Rede. Anschließend durchschnitt sie feierlich das rot-weiße Band vor dem Haupteingang.
Im Anschluss machten die Klassen, die bereits im Vorjahr in den anderen Neubau eingezogen waren, eine erlebnisreiche Entdeckungstour durch die neuen Räumlichkeiten. Mit einer fröhlichen Polonaise erkundeten sie die großzügigen Flure und warfen einen Blick in die hellen, einladenden Klassenräume.