Sponsored Walk – Wir haben 7.527,85 € gesammelt!

Beim Sponsored Walk 2025 haben unsere Schülerinnen und Schüler viel geschafft: 7.527,85 Euro sind zusammengekommen!

Die Hälfte des Geldes geht an das Kinderhospiz Sternbrücke.
Dort werden schwer kranke Kinder und ihre Familien unterstützt.
Hier gibt es mehr Infos: www.sternbruecke.de

Die andere Hälfte benutzen wir für ein schönes Schulfest – mit Spielen, Spaß und vielen tollen Aktionen für alle Kinder.

Vielen Dank an alle Kinder, die mitgelaufen sind –
und an alle, die so großzügig gespendet haben!

Ein unvergessliches Konzert

Am 15.05.2025 verwandelte sich die Pausenhalle in einen Ort voller Musik, Freude und Begeisterung: Die JeKi-Gruppen präsentierten im Rahmen des JeKi-Konzerts, was sie im Laufe des Schuljahres gelernt haben.

Mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Solo- und Gruppenauftritten begeisterten die Schüler*innen der dritten und vierten Klassen ihr Publikum. Ob auf der Blockflöte, dem E-Piano, der Gitarre, der Djembe oder mit Gesang – die jungen Musiker*innen überzeugten mit ihrem Können, ihrem Mut und ihrer Begeisterung für Musik. Ein besonderes Highlight war das abschließende JeKi-Lied, bei dem alle Beteiligten noch einmal gemeinsam musizierten und für einen emotionalen Ausklang sorgten.

Ein großes Dankeschön gilt den JeKi-Lehrkräften sowie allen Unterstützer*innen, die diesen musikalischen Abend möglich gemacht haben.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr – mit neuen Klängen, neuen Talenten und ganz viel Musik!

Sponsored Walk 2025

Am Dienstag, den 22. April, sind unsere Schülerinnen und Schüler im Hein-Klink-Stadion gelaufen – und wie! Von der Vorschule bis zur 4. Klasse waren alle mit dabei. Viele Kinder sind mehr als 5 Kilometer gelaufen. Eine Runde war 400 Meter lang. Das schulbeste Mädchen lief 34 Runden, der beste Junge 43!

Vor dem Lauf haben wir Sponsorinnen und Sponsoren gesucht. Für jede Runde gab es Geld – zum Beispiel von Eltern, Großeltern, Tanten oder Onkeln.

Mit dem gesammelten Geld unterstützen wir zwei schöne Sachen:
Unsere Schuljubiläumswoche  – damit es viele tolle Spiele und Aktionen gibt.
Und das Kinderhospiz Sternbrücke – es hilft schwer kranken Kindern und ihren Familien.

Wir sagen Danke an alle Läuferinnen und Läufer, das Organisations-Team – und an alle, die gespendet haben!

Mathefest

In Mathe gibt es viel zu entdecken! Diese Woche fand wieder unser Mathefest statt. An diesem Tag stand das Entdecken, Ausprobieren und gemeinsame Lernen im Mittelpunkt. Es gab spannende Projekte zu diesen Themen:

🪙  Geld

Zeit

📏 Längen und Größen

🎲 Daten und Zufall

Es wurde zum Beispiel „Einkaufen“ gespielt und dabei geübt, passend zu bezahlen und Geld zu wechseln.  Die Schüler*innen haben sich mit Uhren beschäftigt oder haben mit Maßbändern, Linealen und Waagen gearbeitet. Zum Thema Daten und Zufall wurden in Jahrgang 2  Bonbons aus geheimen Beuteln gezogen.
Die Farben waren unterschiedlich, und die Schüler*innen haben herausgefunden, welche Farbe wie oft vorkommt. So haben sie etwas über Wahrscheinlichkeiten gelernt.

Wir freuen uns schon aufs nächste Mathefest!

Die Klasse 3b entdeckt die Welt der Briefe

In den letzten Wochen hat sich die Klasse 3b intensiv mit dem Thema Briefe schreiben beschäftigt. Die Schüler*innen lernten, wie ein Brief aufgebaut ist, welche Sprache man verwendet und warum handgeschriebene Briefe etwas Besonderes sind.

Zum Abschluss des Projekts durften alle Kinder selbst einen Brief verfassen – mit eigenen Ideen, Grüßen und kleinen Geschichten. Die Briefe wurden liebevoll gestaltet, adressiert und tatsächlich zur Post gebracht. Eine spannende Erfahrung, die zeigt: Ein persönlicher Brief kann Freude schenken und verbindet Menschen auf ganz besondere Weise!

Fasching

Auch in diesem Jahr feierten wir ein fröhliches Faschingsfest mit bunten Kostümen, Spielen und Musik. In den Klassen wurde getanzt, gelacht und genascht, bevor sich alle zur großen Feier in der Pausenhalle versammelten.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag so besonders gemacht haben!

Theaterprojekte zur Stärkung von Selbstbewusstsein und Prävention

Unsere Schüler*innen hatten die Möglichkeit, an zwei eindrucksvollen Theaterprojekten teilzunehmen, die wichtige Themen wie Selbstbewusstsein, Grenzsetzung und Prävention von sexualisierter Gewalt kindgerecht und nachhaltig vermittelt haben.

Für den 2. Jahrgang wurde das Theaterstück „Die große Nein-Tonne“ aufgeführt. In diesem Stück lernten die Kinder spielerisch, ihre eigenen Grenzen zu erkennen, ihre Gefühle ernst zu nehmen und vor allem mutig „Nein“ zu sagen, wenn ihre persönlichen Grenzen überschritten werden. Mit anschaulichen Szenen und interaktiven Elementen wurden die Schüler*innen ermutigt, selbstbewusst für ihre Bedürfnisse einzustehen und ihre Gefühle offen zu kommunizieren.

Der 4. Jahrgang erlebte das Theaterstück „Mein Körper gehört mir!“, das sich mit der Prävention von sexualisierter Gewalt beschäftigt. In altersgerechter Form wurden die Kinder dafür sensibilisiert, dass sie ein Recht auf körperliche Unversehrtheit haben und dass ihr Körper ihnen ganz allein gehört. Das Stück ermutigte sie, sich in unangenehmen Situationen Hilfe zu holen, vertrauensvolle Erwachsene anzusprechen und sich nicht zu scheuen, über schwierige Themen zu sprechen.

Beide Theaterstücke wurden von der tp-Werkstatt, einer pädagogischen Theaterwerkstatt und Kooperationspartner von Dunkelziffer e.V., aufgeführt. Die Schauspieler*innen der tp-Werkstatt verstanden es hervorragend, die Themen mit viel Feingefühl, Empathie und kindgerechter Ansprache zu vermitteln. Ihre beeindruckende Darstellung hat die Kinder nicht nur berührt, sondern auch nachhaltig zum Nachdenken angeregt.

Wir sind sehr dankbar, dass wir diese wichtigen Projekte an unserer Schule realisieren konnten. Finanziert wurden die Theaterstücke durch die großzügige Unterstützung des Rotary Clubs Hamburg und des Lions Clubs Blankenese.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass unsere Schüler*innen diese wertvollen Erfahrungen machen durften.

Für ein starkes Selbstbewusstsein und den Mut, Nein zu sagen!

Adventssingen 2024

Es vergeht keine Adventszeit ohne unser Wintersingen. Auch in diesem Schuljahr hatten viele Schüler*innen musikalische Beiträge eingeübt, die sie am vergangenen Freitag in der Pausenhalle präsentierten.

Neben Gesang wurde auch getanzt, auf Klangstäben gespielt, ein Theaterstück aufgeführt und mit allen gemeinsam gesungen.

Das Adventssingen war ein voller Erfolg!

 

 

 

Winter-Weihnachtsfest

Am 5. Dezember, am Vorabend von Nikolaus, stellten wir unsere Hausschuhe für den Nikolaus bereit, bevor um 16 Uhr unser Winter-Weihnachtsfest begann.

Frau Weber begrüßte alle Gäste und sorgte mit ihrer Ansprache für festliche Stimmung. Die Klasse 4b sang ein schönes winterliches Lied. Man konnte basteln und den Bazar mit den Verkaufsständen besuchen, wo es Kalender, Orangenseife, Kerzen und Vieles mehr zu kaufen gab. Waffeln und heiße Getränke machten den Nachmittag noch gemütlicher.

 

Teilgebundene Ganztagsgrundschule mit Vorschule