Unsere Schüler*innen hatten die Möglichkeit, an zwei eindrucksvollen Theaterprojekten teilzunehmen, die wichtige Themen wie Selbstbewusstsein, Grenzsetzung und Prävention von sexualisierter Gewalt kindgerecht und nachhaltig vermittelt haben.
Für den 2. Jahrgang wurde das Theaterstück „Die große Nein-Tonne“ aufgeführt. In diesem Stück lernten die Kinder spielerisch, ihre eigenen Grenzen zu erkennen, ihre Gefühle ernst zu nehmen und vor allem mutig „Nein“ zu sagen, wenn ihre persönlichen Grenzen überschritten werden. Mit anschaulichen Szenen und interaktiven Elementen wurden die Schüler*innen ermutigt, selbstbewusst für ihre Bedürfnisse einzustehen und ihre Gefühle offen zu kommunizieren.
Der 4. Jahrgang erlebte das Theaterstück „Mein Körper gehört mir!“, das sich mit der Prävention von sexualisierter Gewalt beschäftigt. In altersgerechter Form wurden die Kinder dafür sensibilisiert, dass sie ein Recht auf körperliche Unversehrtheit haben und dass ihr Körper ihnen ganz allein gehört. Das Stück ermutigte sie, sich in unangenehmen Situationen Hilfe zu holen, vertrauensvolle Erwachsene anzusprechen und sich nicht zu scheuen, über schwierige Themen zu sprechen.
Beide Theaterstücke wurden von der tp-Werkstatt, einer pädagogischen Theaterwerkstatt und Kooperationspartner von Dunkelziffer e.V., aufgeführt. Die Schauspieler*innen der tp-Werkstatt verstanden es hervorragend, die Themen mit viel Feingefühl, Empathie und kindgerechter Ansprache zu vermitteln. Ihre beeindruckende Darstellung hat die Kinder nicht nur berührt, sondern auch nachhaltig zum Nachdenken angeregt.
Wir sind sehr dankbar, dass wir diese wichtigen Projekte an unserer Schule realisieren konnten. Finanziert wurden die Theaterstücke durch die großzügige Unterstützung des Rotary Clubs Hamburg und des Lions Clubs Blankenese.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass unsere Schüler*innen diese wertvollen Erfahrungen machen durften.
Für ein starkes Selbstbewusstsein und den Mut, Nein zu sagen!