Bei strahlendem Sonnenschein fand letzte Woche unser Spielefest auf dem Schulhof statt. Eröffnet wurde das Fest durch das gemeinsame Singen unseres Archenholzstraße-Songs. Anschließend konnten sich die Kinder an unterschiedlichen Stationen vergnügen. Von ‚Vier gewinnt‘ über ‚Eierlaufen‘ bis hin zum ‚Zirkus Parcours‘ konnten sie verschiedene Spiele ausprobieren.
Ein extra Dank geht an den Elternrat, der mit Eis für eine willkommene Abkühlung gesorgt hat!
Die Klassen 1b und 1c haben die Feuerwehr besucht. Dort zeigten die Feuerwehrleute ihnen ihre Arbeit und Ausrüstung. Die Schüler*innen durften auch selbst ausprobieren, wie man mit dem Wasserschlauch umgeht und sich bei Rauch sicher verhält.
Es war sehr spannend und die Kinder haben viel Neues gelernt. Wir bedanken uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Öjendorf für diesen tollen Tag!
Am Dienstag, den 4.4.2023, waren wir in der Elbphilharmonie. Davor waren wir mit der U-Bahn unterwegs. Frau Roitsch und Herr Zielinski haben uns begleitet. Als wir in der Innenstadt (Hafen) angekommen waren, haben uns Herr Zielinski und Frau Roitsch überrascht – mit einer Schifffahrt! Es gab eine schöne Aussicht und wir haben gefrühstückt. Es war aber auch ein bisschen kalt. Deswegen sind manche Kinder ins untere Deck des Schiffes gegangen. Nach der Schifffahrt sind wir zur Elbphilharmonie gegangen. Als wir dort waren, haben wir uns die Plaza angeschaut. Unten haben wir Orchesterinstrumente kennengelernt. Uns haben die Geigen sehr gefallen. Sena und Subhan aus der 3c
Am Donnerstag, den 30.03.2023, hatten wir Besuch von der Comicautorin Tanja Esch. Unser Projekt heißt „1 Klasse liest 1 Comic“. Sie hat uns viel über ihre Arbeit und über das Comic „Ulf und das Rätsel um die Neue“ erzählt. Sie hat uns gezeigt, wie man eine Comicseite gestaltet, mit Sprechblasen und Comicfiguren. Wir durften Tanja Esch Fragen stellen. Wir durften unsere eigene Comicfigur gestalten. Und wir durften verschiedene Gesichtsausdrücke zeichnen. Das alles hat uns sehr gefallen! DANKESCHÖN, TANJA ESCH! Klasse 3c
Am Mittwoch, den 29.03.2023, fand unser alljährliches Mathefest statt.
In diesem Jahr war Sachrechnen das Thema. In verschiedenen Räumen konnten sich die Kinder durch ein vielfältiges Angebot an mathematischen Aufgaben in den Bereichen Geld, Gewicht, Längen, Zeit und Volumen bewegen. Dabei haben sie viele interessante Entdeckungen gemacht.
Im Rahmen des Musikunterrichts war die Klasse 3b am 14.02.2023 in der Elbphilharmonie. Dort haben die Schüler*innen an dem Workshop „Klassiko Orchesterinstrumente“ teilgenommen, in welchem es einmal quer durch das klassische Sinfonieorchester geht.
Mila, Mika und Gerome haben dazu einen kurzen Bericht geschrieben:
Am Dienstag, den 14. Februar, war die 3b in der Elphi. Die 3b hat einen Orchester-Workshop gemacht. Das war super. Wir haben neue Instrumente ausprobiert. Mila hat die Trompete gut gefallen. Mika hat die Tuba gut gefallen. Gerome hat auch die Trompete gut gefallen.
In unserem bunten Ganztagsprogramm gibt es allerhand zu entdecken und zu lernen – von Töpfern über Spiele für drinnen und draußen bis Nähen.
Beim heutigen GTS-Fest haben der HipHop-Kurs, der Mini-Maker-Kurs und der Medien-Labor-Kurs aufgeführt, was sie im letzten Halbjahr gelernt haben. Nun wird neu gewählt. Keine leichte Entscheidung!
Am Freitag, den 16.12.2022, trafen sich alle Klassen in unserer neuen Aula zu einem bunten musikalischen Advents-Programm.
Es gab Aufführungen der Trommel-Kinder, der E-Piano-Kinder, der Gitarren-Kinder und der Flöten-Kinder aus Jahrgang 3 und 4. Die verkleidete Vorschulklasse c und die 2c haben ein weihnachtliches Gedicht aufgesagt. Und viele andere Klassen haben etwas vorgesungen.
Als Überraschung für die Kinder haben die JeKi-Lehrer und Frau Dobernowsky zum Abschluss mit einem bekannten Weihnachtslied für Stimmung gesorgt.
Der Jahrgang 4 war am 01.12.2022 im Planetarium. Bilal aus der 4a hat dazu einen kurzen Bericht geschrieben:
Am Donnerstag, den 1. Dezember um 8:00 Uhr sind wir zum Stadtpark ins Planetarium gefahren. Das war für manche Kinder der erste Besuch im Planetarium. Wir waren mit den Klassen 4a, 4b, 4c und 4d zu Fuß und mit der Bahn unterwegs. Der Ausflug hat Spaß gemacht. Am tollsten war es um 10:00 Uhr, als der Film anfing. Es ging um die Erde, Mars, Saturn, die Pole und den Polarstern. Danach sind wir zurück zur Schule gefahren. Jetzt wissen viele Kinder mehr über Planeten.