Letzte Woche hatten wir einen Zahnarzt in der 1a zu Besuch. Dort konnten wir die Zahnarztpraxis einmal aus einer ganz anderen Perspektive erleben: Statt auf dem Behandlungsstuhl zu sitzen, durften wir Werkzeuge und Abdruckmasse aus nächster Nähe anschauen und ausprobieren. Dann wurden wir zu einem Gebiss, um die KAI-Methode nachzustellen. Zum Schluss konnten wir fragen, was uns auf dem Herzen lag. Und ein Geheimnis haben wir auch erfahren: Auch der Zahnarzt hatte schonmal ein Loch im Zahn!
Archiv der Kategorie: Klasse
Gemeinsam stark: Unsere Patenklassen 1a und 3c
Unsere Klassen 1a und 3c sind Patenklassen, die eng zusammenarbeiten. Die Kinder der 3c lesen den Kindern der 1a regelmäßig vor und unterstützen die jüngeren Schüler*innen bei ihren Deutschaufgaben.
Diese Zusammenarbeit bringt viele Vorteile mit sich: Die älteren Schüler*innen festigen ihre Lesefähigkeiten und lernen, Verantwortung zu übernehmen. Für die jüngeren Kinder ist es eine tolle Gelegenheit, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und sich an ihre älteren Paten zu wenden – auch in den Pausen.
Gemeinsam schaffen wir eine freundliche und unterstützende Lernumgebung, in der alle voneinander profitieren. Wir freuen uns auf viele weitere schöne Momente zwischen den Klassen!
15 Jahre JeKi – Ein unvergessliches Konzert
Am 21.05.2025 war es endlich so weit: In der ausverkauften Laeiszhalle fand das große Jubiläumskonzert zum 15-jährigen Bestehen von „Jedem Kind ein Instrument“ (JeKi) statt – und unsere Schule war mit dabei! Seit Beginn vor 15 Jahren engagieren wir uns für das JeKi-Programm, um möglichst vielen Kindern den Zugang zur Musik zu ermöglichen.
Die Blockflöten-Kinder aus der Klasse 4b und die E-Piano-Kinder aus der Klasse 4a haben mit viel Engagement und Freude teilgenommen. Gemeinsam mit rund 400 anderen jungen Musiker*innen aus ganz Hamburg haben unsere Schüler*innen gezeigt, wie viel Freude und Talent in ihnen steckt.
Unterstützt durch engagierte Musikpädagog*innen wurde das Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis – nicht nur für die Kinder, sondern auch für alle Zuschauer*innen im Saal.
Ziel des JeKi-Programms ist es, allen Kindern den Zugang zu musikalischer Bildung zu ermöglichen – unabhängig von Herkunft oder sozialen Umständen. Dass dieses Konzept aufgeht, haben unsere Viertklässler*innen eindrucksvoll gezeigt.
Wir sind unglaublich stolz auf unsere kleinen Musiker*innen – macht weiter so!
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google
Weitere Informationen zum Programm „Jedem Kind ein Instrument“ und zum Jubiläumskonzert finden Sie hier: Mehr Infos
Ausflug ins Planetarium
Die Klasse 3b entdeckt die Welt der Briefe
In den letzten Wochen hat sich die Klasse 3b intensiv mit dem Thema Briefe schreiben beschäftigt. Die Schüler*innen lernten, wie ein Brief aufgebaut ist, welche Sprache man verwendet und warum handgeschriebene Briefe etwas Besonderes sind.
Zum Abschluss des Projekts durften alle Kinder selbst einen Brief verfassen – mit eigenen Ideen, Grüßen und kleinen Geschichten. Die Briefe wurden liebevoll gestaltet, adressiert und tatsächlich zur Post gebracht. Eine spannende Erfahrung, die zeigt: Ein persönlicher Brief kann Freude schenken und verbindet Menschen auf ganz besondere Weise!
Theaterprojekte zur Stärkung von Selbstbewusstsein und Prävention
Unsere Schüler*innen hatten die Möglichkeit, an zwei eindrucksvollen Theaterprojekten teilzunehmen, die wichtige Themen wie Selbstbewusstsein, Grenzsetzung und Prävention von sexualisierter Gewalt kindgerecht und nachhaltig vermittelt haben.
Für den 2. Jahrgang wurde das Theaterstück „Die große Nein-Tonne“ aufgeführt. In diesem Stück lernten die Kinder spielerisch, ihre eigenen Grenzen zu erkennen, ihre Gefühle ernst zu nehmen und vor allem mutig „Nein“ zu sagen, wenn ihre persönlichen Grenzen überschritten werden. Mit anschaulichen Szenen und interaktiven Elementen wurden die Schüler*innen ermutigt, selbstbewusst für ihre Bedürfnisse einzustehen und ihre Gefühle offen zu kommunizieren.
Der 4. Jahrgang erlebte das Theaterstück „Mein Körper gehört mir!“, das sich mit der Prävention von sexualisierter Gewalt beschäftigt. In altersgerechter Form wurden die Kinder dafür sensibilisiert, dass sie ein Recht auf körperliche Unversehrtheit haben und dass ihr Körper ihnen ganz allein gehört. Das Stück ermutigte sie, sich in unangenehmen Situationen Hilfe zu holen, vertrauensvolle Erwachsene anzusprechen und sich nicht zu scheuen, über schwierige Themen zu sprechen.
Beide Theaterstücke wurden von der tp-Werkstatt, einer pädagogischen Theaterwerkstatt und Kooperationspartner von Dunkelziffer e.V., aufgeführt. Die Schauspieler*innen der tp-Werkstatt verstanden es hervorragend, die Themen mit viel Feingefühl, Empathie und kindgerechter Ansprache zu vermitteln. Ihre beeindruckende Darstellung hat die Kinder nicht nur berührt, sondern auch nachhaltig zum Nachdenken angeregt.
Wir sind sehr dankbar, dass wir diese wichtigen Projekte an unserer Schule realisieren konnten. Finanziert wurden die Theaterstücke durch die großzügige Unterstützung des Rotary Clubs Hamburg und des Lions Clubs Blankenese.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass unsere Schüler*innen diese wertvollen Erfahrungen machen durften.
Für ein starkes Selbstbewusstsein und den Mut, Nein zu sagen!
Lernen mit Mambio
Am Montag kamen uns Thorben und Wiebke in der 1b besuchen und stellten die App Mambio vor. Mambio hilft uns, im Zahlenraum 20 beim Mathelernen und ist eine tolle Möglichkeit für das selbstständige Üben zu Hause. Umso schöner ist es für uns, dass Jahrgang 1 und 2 kostenlose Zugänge erhalten haben. Danke Mambio!
Hier finden Sie weitere Informationen zu dem Projekt „Mambio für dich“.
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google
Übernachtung Jahrgang 4
Bald ist es soweit: unsere Vierklässler*innen verlassen die Grundschule Archenholzstraße. Einen gebührenden Abschied feierte Jahrgang 4 am 04.07.24 mit einer aufregenden Übernachtung! Nach vieeeel Pizza und Kino in der Pausenhalle ging es in die gemütlichen Schlafsäcke, in denen man herrlich quatschen und dann träumen kann. Zum Abschluss gab es ein leckeres und vielleicht etwas verschlafenes Frühstück.
Löwenzahn-Ausflug der 1a
Ausflug zum Klärwerk
Jeder kennt die großen silbernen Eier, die man vom Hafen aus sieht. Die Klasse 4b durfte sie am 9. April hautnah erleben.
Ein bisschen gemieft hat es ja schon an manchen Ecken, aber dafür war es umso spannender, die verschiedenen Stationen kennenzulernen, in denen unser Wasser gereinigt wird.
Ein besonderes Highlight: natürlich sind wir mit der Fähre angereist!