Es geht voran! Das Fundament für das erste Schulgebäude wurde gegossen.
Wir sind gespannt, was sich bis nach den Weihnachtsferien getan hat.
Am vergangenen Mittwoch feierten alle Klassen ein Weihnachtsfest. Mit weihnachtlichem Basteln, Dekorieren, Leckereien und Musik hielt festliche Stimmung Einzug in die Klassenzimmer. Jede Klasse gestaltete ihr eigenes kleines Weihnachtsfest.
Und obwohl in diesem Jahr nicht alle gemeinsam und wie gewohnt feiern konnten, so stellte sich doch ein Gemeinschaftsgefühl ein.
Am Mittwoch, dem 21.10.2020, fand wieder unser alljährliches Lesefest statt – diesmal unter coronakonformen Bedingungen in den Jahrgängen.
Jedem Jahrgang standen mehrere Bücher zur Auswahl, die von den LehrerInnen auf Plakaten präsentiert wurden. Die SchülerInnen durften aus diesem Angebot wählen.
In der ersten Stunde wurde in den Gruppen vorgelesen und teils zu den Büchern gebastelt. Den restlichen Vormittag drehte sich auch im Klassenverband alles um Bücher und Lesen.
Zweiter Tag der Bauarbeiten und die Wasserleitung ist getroffen!
Yeah, nichts bleibt aus …
In Folge der abgestellten Hauptleitung sitzt die Schule vorerst auf dem Trockenen. Ein Glück werden alle SchülerInnen schnell abgeholt. Lehrerschaft und Eltern bringen die laufenden Lernentwicklungsgespräche unter widrigen Bedingungen tapfer zu Ende.
Die diesjährige Klassensprecherwahl der Klasse 3c fand unter der Leitung von Frau Ahmadi am 28.08.2020 statt. Die gesamte Wahl wurde mit politischen Kriterien durchgeführt.
Schritt 1:
Welche Eigenschaften sollte ein/e gute/r Klassensprecher/in haben?
Schritt 2:
Die SchülerInnen füllen eine Checkliste aus und reflektieren dabei ihre eigenen Stärken. Außerdem beantworten sie die Frage, warum sie als KlassensprecherIn gewählt werden sollten.
Schritt 3:
Der Wahlkampf wird vorbereitet. Die PolitikerInnen erhalten Hilfe von ihren WahlkampfhelferInnen. Sie erstellen gemeinsam ein Wahlkampfplakat.
Schritt 4:
Nach dem gemeinsamen Sammeln von Kriterien für eine gute Plakatgestaltung proben die SchülerInnen für den großen Wahltag.
Schritt 5:
Am Wahltag werden Stimmzettel mit den Namen der vier PolitikerInnen ausgeteilt. Nun dürfen die SchülerInnen die PolitikerInnen wählen. Dabei bekommen sie jeweils zwei Stimmen. Um einen möglichen Wahlbetrug auszuschließen, müssen sich die SchülerInnen mit ihren Ausleihkarten ausweisen.
Schritt 6:
Die Auswertung der Stimmzettel hat ergeben, dass Herr Esad Öztürk und Frau Belinay Kaytan die neuen Klassensprecher der Klasse 3c sind.
Wie gratulieren Belinay Kaytan und Esad Öztürk!
Wenn Sie mehr zur politischen Klassensprecherwahl erfahren möchten, dann klicken Sie hier.
Wir begrüßen die neuen ErstklässlerInnen und VorschülerInnen an der Grundschule Archenholzstraße und wünschen einen guten Schulstart!
Zur Einstimmung auf die Zeit an der Arche wurde bei der Einschulung ein Song unseres Liederprojektes präsentiert.
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google