Die Klasse 3b war vom 10. bis zum 14.09. auf dem Ponyhof Fischerhütte. Die Kinder haben jeden Abend etwas in ihr Tagebuch geschrieben.
Jessica: Wir sind im Ponyhof. Wie man weiß sind hier Ponys und Kühe und Hasen. Ich und Andreea haben ein Pony, das heißt Flickflack und wir sind geritten. Und jeder hat ein Pferd und einen Partner. Und es hat wie immer Spaß gemacht. Und ich hatte ein bisschen Angst, aber dann ging es.
Mustafa: Mein Pony heißt Mona, ist brav und ein bisschen zu schnell. Und wir durften auch spielen. Und das Pony war schön. Und die Ponys haben gekackt und Mona hat auch gekackt und wir hatten alle Spaß. Und mein Pony war ein Schimmel.
Tatjana: Herr Quehl war bei uns und wir haben gegrillt. Wir sind mit der Fähre gefahren. Das Pferd hat mit mir gespielt.
Dijon: Wir sind mit den Ponys Kurven gegangen, das hat Spaß gemacht. Die Kurve in echt heißt Slalom. Die Ponys sind besser geworden.
Ila: Wir haben eine Heuschlacht gemacht und das war lustig. Wir haben mit Heu rumgeschmissen. Wir haben uns versteckt und ein paar haben von oben geschmissen.
Daniel: Wir sind getrabt und Imke (die Reitlehrerin) hat mich richtig schnell gemacht. Und dann waren wir bei dem Trampolin. Dann haben wir Ticken gespielt.
Randeep: Wir machen eine Disko. Ich bin aufgeregt. Das ist cool. Ich war noch nie auf einer Disko.
Der Ausklang für dieses Jahr fand am letzten Tag vor den Weihnachtsferien in der Pausenhalle statt. Die Klasse 4d präsentierte eine schwungvolle Weihnachtsrevue mit einem Potpourri aus Liedern und Gedichten zum Thema Schneemann.
Während des Weihnachtsbasars wurden Kunstwerke der Klasse 4b im abgedunkelten Leseraum ausgestellt und mit Schwarzlicht beleuchtet, das eine interessante Wirkung erzielte. Im Rahmen des Kunstunterrichts hatten die SchülerInnen Schwarz-weiß-Bilder gestaltet und sich dabei durch Gegenstände, Tiere oder Muster inspirieren lassen.
So entstanden kreative Bilder beispielsweise mit einer Blumenvase, einem Puzzle, der Tastatur eines Klaviers, Körperteilen und verschiedenen Mustern als Motiv.
Die Klasse 2a hat in den Wochen zuvor intensiv die Texte und Lieder einstudiert, um den neuen Erstklässlern bei der Einschulungsfeier das Theaterstück „Mein erster Schultag“ zu präsentieren.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Schuhmacher und Herrn Burkhardt für die tollen Wochen! Klasse 4b und 4c hatten Losglück und nahmen an je einer Projektwoche „Mein Haushaltsführerschein“ teil.
Eine Woche wurde gekocht aber auch viel gelernt: Ernährungswissenschaft, Hygiene, Benehmen bei Tisch und vieles mehr waren Themen. Am Ende der Woche wurden die Eltern eingeladen und die Schüler und Schülerinnen zeigten, was sie gelernt hatten.
Neben einem Büffet gab es kleine Vorträge zum Thema und am Ende eine Urkunde für jedes Kind, überreicht vom Landfrauenverband. Wir danken allen Sponsoren für die Unterstützung und dieses wunderbare Projekt!!!
Eine Woche lang probte die Klasse 4b von Frau Rippe unter der Leitung der engagierten Choreografin und Tanzpädagogin Gabriele Gierz (www.fokus-tanzperformance.de) eine Tanzperformance unter dem Motto und zur gleichnamigen Musik „Alles wird gut“. Gefühle mit dem Körper auszudrücken, war nicht immer einfach. Nach etlichen schweißtreibenden Übungen war die Klasse bereit zu ihrem großen Auftritt in der Turnhalle, zu dem alle Schülerinnen und Schüler der ARCHE eingeladen waren.