Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Schülermentorinnen!
Alle Beiträge von Ga
Hilfe und Unterstützung in Zeiten von Corona
Liebe Eltern der Grundschule Archenholzstraße!
Der Lern- und Lebensort Schule hat sich in den letzten Monaten sehr verändert. Aufgrund der Corona-Pandemie hat das Lernen viel zu Hause stattgefunden und soziale Kontakte wurden stark eingeschränkt.
Sie als Familie mussten eng zusammenrücken und hatten viele Aufgaben zu bewältigen.
Neben der Kinderbetreuung und Begleitung von Schulaufgaben können vielleicht auch noch berufliche Sorgen und Ängste um Angehörige und Freunde dazukommen. In solch belastenden Zeiten entstehen daher manchmal Konflikte, mit denen man sich überfordert fühlt.
Sie müssen diesen Weg nicht alleine gehen!
Ich bin gerne für Sie in der Schule eine Ansprechpartnerin, die sich Zeit nimmt und zuhört. Wir finden gemeinsam eine Lösung und passende Hilfsangebote.
Zurzeit sind die Schulen im Wechselunterricht und die Kinder dürfen jeden zweiten Tag in die Schule kommen. Hier gilt die Abstands-, Masken- und Testpflicht für alle Schülerinnen und Schüler, die am Präsenzangebot teilnehmen (VSK-Kinder nehmen freiwillig am Testen und Maskentragen teil).
Einige Eltern machen sich dabei Sorgen um die Gesundheit der Kinder und sind verunsichert von der Vielzahl unterschiedlicher Stimmen und Meinungen zu diesen Themen in den (sozialen) Medien.
Sprechen Sie mich an, ich nehme mir gerne die Zeit und erkläre Ihnen in Ruhe die verschiedenen notwendigen Regeln und Maßnahmen.
Hier geht es zu meinen Beratungsangeboten und den Kontaktdaten.
Die Schülerinnen und Schüler finden mich in meiner Schülersprechstunde immer donnerstags um 10 Uhr oder über die Briefkästen in den Klassenhäusern.
Viele Grüße, bleiben Sie bitte gesund!
Sarah Herzig (Beratungslehrerin)
Erste positive Selbsttests und weitere Coronafälle
Wieder haben wir zwei positive Coronafälle in der Schülerschaft. Daher musste das Gesundheitsamt für einige Personen der Schulgemeinschaft Quarantäne aussprechen.
Betroffen sind:
• eine Teilgruppe der 1c* bis zum 20.04.2021
• eine Teilgruppe der 3c* bis zum 20.04.2021
Das Gesundheitsamt wird allen Familien einen entsprechenden Bescheid zusenden. Bescheinigungen über diese Vorgänge erhalten die Eltern in unserem Schulbüro.
Der Umgang mit den positiven Selbsttest verlief reibungslos und wir konnten die Kinder schnell isolieren und nach Hause schicken.
*Je ein Kind ist ausgenommen, weil es am Kontakttag fehlte.
Neue Coronafälle
Wieder haben wir zwei positive Coronafälle in der Schülerschaft. Daher musste das Gesundheitsamt für einige Personen der Schulgemeinschaft Quarantäne aussprechen.
Betroffen sind:
• Eine Teilgruppe der VSKc* bis zum 05.04.2021
Eine Teilgruppe 1a gilt als Kategorie 2 und muss besonders auf Symptome achten und sich mit Selbsttests absichern.
Bei allen in Quarantäne befindlichen Personen bitten wir besonders, auf Symptome zu achten. Danke!
Das Gesundheitsamt wird allen Familien einen entsprechenden Bescheid zusenden. Bescheinigungen über diese Vorgänge erhalten die Eltern in unserem Schulbüro.
*Ein Kind ist ausgenommen, weil es am Kontakttag fehlte.
Kommt eine Wand geflogen…
Die Bauarbeiten schreiten voran!
Weihnachtstag in allen Klassen
Am vergangenen Mittwoch feierten alle Klassen ein Weihnachtsfest. Mit weihnachtlichem Basteln, Dekorieren, Leckereien und Musik hielt festliche Stimmung Einzug in die Klassenzimmer. Jede Klasse gestaltete ihr eigenes kleines Weihnachtsfest.
Und obwohl in diesem Jahr nicht alle gemeinsam und wie gewohnt feiern konnten, so stellte sich doch ein Gemeinschaftsgefühl ein.
Nikolaus-Überraschung
Lesefest 2020
Am Mittwoch, dem 21.10.2020, fand wieder unser alljährliches Lesefest statt – diesmal unter coronakonformen Bedingungen in den Jahrgängen.
Jedem Jahrgang standen mehrere Bücher zur Auswahl, die von den LehrerInnen auf Plakaten präsentiert wurden. Die SchülerInnen durften aus diesem Angebot wählen.
In der ersten Stunde wurde in den Gruppen vorgelesen und teils zu den Büchern gebastelt. Den restlichen Vormittag drehte sich auch im Klassenverband alles um Bücher und Lesen.
Politische Klassensprecherwahl 3c
Die diesjährige Klassensprecherwahl der Klasse 3c fand unter der Leitung von Frau Ahmadi am 28.08.2020 statt. Die gesamte Wahl wurde mit politischen Kriterien durchgeführt.
Schritt 1:
Welche Eigenschaften sollte ein/e gute/r Klassensprecher/in haben?

Schritt 2:
Die SchülerInnen füllen eine Checkliste aus und reflektieren dabei ihre eigenen Stärken. Außerdem beantworten sie die Frage, warum sie als KlassensprecherIn gewählt werden sollten.
Schritt 3:
Der Wahlkampf wird vorbereitet. Die PolitikerInnen erhalten Hilfe von ihren WahlkampfhelferInnen. Sie erstellen gemeinsam ein Wahlkampfplakat.
Schritt 4:
Nach dem gemeinsamen Sammeln von Kriterien für eine gute Plakatgestaltung proben die SchülerInnen für den großen Wahltag.




Schritt 5:
Am Wahltag werden Stimmzettel mit den Namen der vier PolitikerInnen ausgeteilt. Nun dürfen die SchülerInnen die PolitikerInnen wählen. Dabei bekommen sie jeweils zwei Stimmen. Um einen möglichen Wahlbetrug auszuschließen, müssen sich die SchülerInnen mit ihren Ausleihkarten ausweisen.


Schritt 6:
Die Auswertung der Stimmzettel hat ergeben, dass Herr Esad Öztürk und Frau Belinay Kaytan die neuen Klassensprecher der Klasse 3c sind.


Wie gratulieren Belinay Kaytan und Esad Öztürk!

Wenn Sie mehr zur politischen Klassensprecherwahl erfahren möchten, dann klicken Sie hier.